„Holz die Kamera raus“, hat proHolz Steiermark gemeinsam mit der WOCHE Steiermark aufgerufen. Gesucht waren die schönsten Plätze mit Holz im Freien. Über 200 Bilder wurden eingereicht und nun stehen die Gewinner fest: das „Almholz-Kletter-Motorrad“ und ein „Drahtesel aus Holz“.
„Almholz-Kletter-Motorrad“ auf Platz 1
Von der Jury am besten bewertet: das „Almholz-Kletter-Motorrad“ von Wolfgang Wild aus Fladnitz.
„Drahtesel aus Holz“ als Publikumssieger
Johann Fleischhacker aus Feldbach hat das Mountainbike aus einem hohlem Kirsch- und Eschenrahmen selbst entwickelt und gebaut – in Handarbeit, ohne computergesteuerte Maschinen.
Am Bild v.l. Gudrun Wölfl von proHolz Steiermark, Johann Fleischhacker mit seinem „Drahtesel aus Holz“, Wolfgang Wild und Roland Reischl von der WOCHE Steiermark
Foto: WOCHE/Konstantinov
Wohlfühlfaktor Holz
auch im Außenbereich
Holz sorgt für ein behagliches Ambiente, egal ob im Innen- oder Außenbereich. Zahlreiche Studien bestätigen mittlerweile die positive Wirkung. Auch der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wie unter anderem die Stadtmöbel in Graz beweisen. Das Potenzial ist aber riesig und es gibt noch viele Lieblingsplätze mit Holz im Freien, die Aufmerksamkeit verdienen.
>> Weiterlesen
Foto: Holzbaupreis Steiermark/G. Ott
Alle 3 Minuten wächst in der Steiermark so viel Holz nach, dass man daraus ein ganzes Holzhaus bauen könnte – und nicht nur das. Auch im Außenbereich lässt sich der Baustoff Holz immens vielfältig einsetzen, was sich auch bei sommerlichen Wanderungen oder im eigenen Garten zeigt. Die schönsten Plätze mit Holz im Freien werden gerade im Rahmen des Fotowettbewerbs „Holz die Kamera raus“ gesucht. Damit man die Vorzüge von Holz im Außenbereich voll auskosten kann, empfehlen die Experten von proHolz Steiermark vorab einige Überlegungen.
>> Weiterlesen
Foto: Andreas Tischler
Holz kann auch anders!
Bei Holz als Baumaterial scheinen die Einsatzmöglichkeiten sowohl im Innen- als auch im Außenbereich beinahe grenzenlos: Von Dachschindeln, über Gartengarnituren und Fassaden bis hin zu Fußböden und Treppen. Der Baustoff hat sich seit Jahrhunderten bewährt. Doch Holz kann noch viel, viel mehr! Eine interessante Eigenschaft ist, dass es die körperliche Aktivität fördert: Sei das in Form von Bewegungsparcours, Surfbrettern oder durch Tanzen, wenn Musik aus einzigartigen Lautsprechern tönt.
>> Weiterlesen
Foto: Hermanns Shaping Company